banner

Nachricht

Jun 02, 2023

AKTUALISIEREN

13. Juli 2023von Team HPQ

Montreal Kanada— HPQ Silicon Inc. („HPQ“ oder das „Unternehmen“) (TSX-V: HPQ) (OTCQB: HPQFF) (FRA: O08), ein Technologieunternehmen, das sich auf umweltfreundliche technische Prozesse für die Herstellung von Siliziumdioxid und Siliziummaterialien spezialisiert hat, ist re -Herausgabe einer geänderten Fassung seiner Pressemitteilung vom 24. Mai 2023 auf Anfrage von L'AUTORITÉ DES MARCHÉS FINANCIERS.

Diese Pressemitteilung konzentriert sich auf die Umweltvorteile des Fumed Silica Reactor („Reaktor“), der derzeit von seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft HPQ Silica Polvere Inc. (HPQ Polvere) in Zusammenarbeit mit dem Technologieanbieter PyroGenesis Canada Inc. (TSX: PYR) entwickelt wird ) (NASDAQ: PYR) (FRA: 8PY) (PyroGenesis).

Am 17. Mai 2023 gab HPQ Polvere bekannt, dass seine proprietäre Reaktortechnologie erfolgreich pyrogene Kieselsäure im Labormaßstab hergestellt hat, wobei ausschließlich Quarz (SiO2) als Ausgangsmaterial verwendet wurde, und öffnete damit die Tür für diesen Prozess, der eine direkte Reduzierung um über 50 % ermöglicht CO2e-Emissionen (CO2-Äquivalent) im Zusammenhang mit der Herstellung von pyrogener Kieselsäure [1].

Eine Technologie, die die direkten CO2-Emissionen bei der Herstellung von pyrogener Kieselsäure um über 50 % reduziert [2]

Herkömmliche Herstellungsverfahren für pyrogene Kieselsäure basieren auf Siliziummetall (Si) als Ausgangsmaterial und erfordern komplexe Schritte, hohen Energieverbrauch, gefährliche Materialien und die Produktion von Chlorwasserstoffgas (HCl) als Nebenprodukt. Diese Prozesse führen zu einem CO2-Fußabdruck von 9,5 Tonnen (t) CO2e/t pyrogener Kieselsäure ± 2,5 t CO2e, wobei über 60 % [1] der Emissionen auf die Verwendung von Siliziummetall als Rohstoff zurückzuführen sind.

Im Gegensatz dazu ermöglicht der HPQ Polvere Fumed Silica Reactor eine direkte Umwandlung von Quarz in Quarzstaub, wodurch der herkömmliche carbothermische Prozess zur Umwandlung von Quarz in Siliziummetall überflüssig wird. Diese Innovation könnte möglicherweise die direkten CO2e-Emissionen im Zusammenhang mit der Herstellung von pyrogener Kieselsäure um mehr als 60 % reduzieren, was einer Reduzierung von etwa 5 t CO2e/t hergestellter pyrogener Kieselsäure entspricht [2 und 3].

„Der von HPQ Silica Polvere Inc. entwickelte Fumed Silica Reactor verkörpert perfekt das Engagement von HPQ für Green Engineering [4]-Prozesse. Wir widmen uns der Entwicklung innovativer Prozesse, die den ökologischen Fußabdruck minimieren und gleichzeitig den Materialanforderungen der Branche gerecht werden“, sagte Herr Bernard Tourillon, Präsident und CEO von HPQ Silicon und HPQ Silica Polvere. „Diese Pressemitteilung hebt insbesondere die durch den Reaktor erzielten direkten CO2-Emissionsreduzierungen hervor und berücksichtigt nicht die zusätzlichen erheblichen indirekten Vorteile für die Umwelt. Die bisherigen Arbeiten deuten stark darauf hin, dass HPQ Polvere das Potenzial hat, pyrogene Kieselsäure in kommerzieller Qualität mit deutlich geringerem CO2-Fußabdruck im Vergleich zu den heute kommerziell verfügbaren Technologien zu entwickeln.“

Potenzial zur CO2-Reduktion freisetzen: Über 500.000 Tonnen pro Jahr (t/a) in Schlüsselmärkten

Das CO2-Reduktionspotenzial des HPQ Polvere Fumed Silica Reactor wird durch die folgenden Schlüsselmarktbeispiele veranschaulicht:

Diese Zahlen verdeutlichen die Umweltauswirkungen, die durch den Einsatz des HPQ Polvere Fumed Silica Reactor in Schlüsselmärkten erzielt werden können. Darüber hinaus besteht in diesen Märkten das Potenzial für eine Senkung der CO2-Steuern pro Tonne:

Diese potenziellen Senkungen der CO2-Steuern unterstreichen die zusätzlichen finanziellen und ökologischen Vorteile der Einführung des HPQ Polvere Fumed Silica Reactor in diesen Märkten.

WEITERE NACHRICHTEN: HPQ ERWORBEN NEUES GEISTIGES EIGENTUM DURCH PYROGENESE

Wie in unserer Pressemitteilung vom 27. Juni 2023 und in unseren jüngsten Management Discussion and Analysis-Berichten bekannt gegeben, hat HPQ von PyroGenesis ein neues geistiges Eigentum (IP) für 3.600.000 US-Dollar erworben, das sich auf einen „kohlenstoffarmen Prozess zur Herstellung von Silizium“ bezieht. ”

PyroGenesis und HPQ verhandeln noch über eine ergänzende Vereinbarung, die sich auf die Forschungs- und Entwicklungsphasen konzentriert, die für die Umsetzung dieses IP erforderlich sind. Infolgedessen haben die Parteien am 11. Juli 2023 einen Nachtrag zur ursprünglichen Vereinbarung unterzeichnet, der die Barzahlung von 3.600.000 US-Dollar von spätestens 30. Juni 2023 auf spätestens 31. Dezember 2023 verschiebt. Das Datum des Inkrafttretens des Nachtrags ist der 30. Juni 2023

QUELLEN: [1] 2012 – Zusammenfassung: „SILICON-CHEMISTRY CARBON BALANCE, AN ASSESSMENT OF GREENHOUSE GAS EMISSION AND REDUCTIONS“, behandelt die Produktion, Verwendung und das Ende der Lebensdauer von Silikonen, Siloxanen und Silanprodukten in Europa, Nordamerika und anderen Ländern Japan. [Seiten 20 bis 21] (Im Auftrag von Global Silicones Council, Centre Européen des Silicones, Silicones Environmental, Health and Safety Council of North America, Silicone Industry Association of Japan).

[2] Direktes Zitat aus der wissenschaftlichen Veröffentlichung, die in Punkt 1 erwähnt wird: „Die wichtigsten Rohstoffe, die zur Herstellung der häufigsten Siloxane und Silane verwendet werden, sind Siliziummetall, Methanol und HCl. Die Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von Siliziummetall sind der relevanteste Beitrag zu den Treibhausgasemissionen von der Herstellung bis zum Werkstor von Silikonen und pyrogener Kieselsäure (66 %).“

[3] 31. August 2021 – Saevarsdottir, G., Magnusson, T. & Kvande, H. „Reduzierung des CO2-Fußabdrucks: Primärproduktion von Aluminium und Silizium mit sich verändernden Energiesystemen.“ [Seiten 850–851] Journal of Sustainable Metallurgy (2021) 7: 848–857.

[4] Definition auf der Website der US-Umweltschutzbehörde: „Umweltfreundliche Technik ist die Gestaltung, Kommerzialisierung und Nutzung von Prozessen und Produkten in einer Weise, die die Umweltverschmutzung reduziert, Nachhaltigkeit fördert und das Risiko für die menschliche Gesundheit und die Umwelt minimiert, ohne Abstriche zu machen.“ Wirtschaftlichkeit und Effizienz“.

[5] Verkaufsdaten nach Regionen aus Markets and Markets 2017 „Fumed Silica Market – Global Forecast to 2022“.

[6] Artikel im Wall Street Journal, 18. April 2023, „Weltweit erste CO2-Importsteuer von EU-Gesetzgebern genehmigt.“

[7] Regierung von Kanada: Der bundesstaatliche Richtwert für die CO2-Bepreisung.

[8] Regierung von Quebec: Der Kohlenstoffmarkt: Auktionen.

HPQ Silicon ist ein Tier-1-Industrieemittent der TSX Venture Exchange mit Sitz in Quebec. Mit der Unterstützung der erstklassigen Technologiepartner PyroGenesis Canada und Novacium SAS entwickelt das Unternehmen neue umweltfreundliche Prozesse, die entscheidend für die Herstellung der kritischen Materialien sind, die für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen erforderlich sind.

HPQ Silicon ist ein Tier-1-Industrieemittent der TSX Venture Exchange mit Sitz in Quebec. Mit der Unterstützung der erstklassigen Technologiepartner PyroGenesis Canada und Novacium SAS entwickelt das Unternehmen neue umweltfreundliche Prozesse, die entscheidend für die Herstellung der kritischen Materialien sind, die für das Erreichen von Netto-Null-Emissionen erforderlich sind.

Montreal KanadaEine Technologie, die die direkten CO2-Emissionen bei der Herstellung von pyrogener Kieselsäure um über 50 % reduziert [2]Potenzial zur CO2-Reduktion freisetzen: Über 500.000 Tonnen pro Jahr (t/a) in SchlüsselmärktenWEITERE NACHRICHTEN: HPQ ERWORBEN NEUES GEISTIGES EIGENTUM DURCH PYROGENESEQUELLEN:
AKTIE